Sicheres Verhalten ist die Basis für die Digitalisierung

Zielgruppe

EinzelPersonenUnternehmerInnen = EPUs

Inhalt

Digitale Technologien bringen Chancen aber auch Risiken mit sich. Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Risiken und wie man Sicherheit durch richtiges Verhalten erreicht.

Werte

Welche Werte haben Sie?
Sie sind UnternehmerIn, welche Werte sind Ihnen von Dritten anvertraut?
Welche Werte sind für Sie so wichtig, dass es kritisch wäre, wenn diese Werte gefährdet wären?

Risikomanagement

Welche Bedrohungen dieser Werte gibt es?
Welche Pflichten haben Sie für den Schutz der Werte von Dritten?

Kriminalität

Internetkriminalität = Cybercrime: Was sind die spezifischen Risiken der digitalen Welt.
Eine einfache Struktur hilft bei der Identifikation sämtlicher Risiken.

Rechtliche Pflichten einhalten = „Compliance“

Datenschutz, Urheberrecht, AGBs = Allgemeine Geschäftsbedingungen. Was brauchen Sie, was müssen Sie wissen? Am Ende sind auch Pflichten „Risiken“ wenn wir sie nicht einhalten und mit Strafe bedroht werden.

Externe Dienstleister

Sie sind abhängig von Externen? Finanzbuchhaltung, externe IT-Firma?

Sie haften für die Sicherheit der Daten Ihrer KundInnen. Wie sicher sind Ihre DienstleisterInnen?
Ich zeige Ihnen ein einfach anwendbares Reifegrad-Modell für die Klärung.

Risikobewertung

Erst wenn ein Risiko höher ist, als wir wollen, müssen wir Maßnahmen ergreifen. Wie bewertet man Risiken? Es ist einfacher als Sie denken. Und durch diese Risikobewertung bekommen Sie die wichtige Entscheidungsgrundlage: Brauchen Sie mehr Sicherheit oder passt das Restrisiko?
Es gibt 4 Arten mit Risiken umzugehen, im Kurs lernen Sie diese kennen.

Sicherheitsmaßnahmen

Welche Möglichkeiten haben Sie, die Sicherheit Ihrer Werte zu erhöhen?
Risiken senkt man mit Sicherheitsmaßnahmen. Je nach Bedrohung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Sicheres Verhalten

Die meisten Sicherheitsvorfälle entstehen durch Verhaltensfehler. Sie erfahren, was wichtig ist und was Sie tun müssen.

Intelligente Sicherheit ist einfach.
Was klar und intuitiv anwendbar ist, können Sie ohne große Lernaufwände immer wieder anwenden.

Kursziel

Sie kennen Ihren Sicherheitsstatus.

Sie kennen die Risiken der Internetkriminalität und wissen, worauf es ankommt.

Sie kennen einen einfache Methode, Ihre Risiken zu finden und zu bewerten.

Sie kennen eine einfache Methode, Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten.

Sie kennen eine Methode, Experten, von denen Sie Dienstleistungen beziehen, auf Ihre Sicherheit abzufragen.

Sie kennen die wichtigsten Verhaltensregeln der Sicherheit.

Jetzt Buchen