Sicherheitsmanagement für Verantwortliche

Zielgruppe

UnternehmerInnen KMU, Sicherheitsverantwortliche

Inhalt: Sicherheitsmanagement für Führungskräfte

Sicherheit in einem KMU erfolgreich managen. Auch für Nicht-Techniker geht das hervorragend!

Workshop (1 Tag) In Ihrem Unternehmen

Dieser Workshop bietet alles, was für den Aufbau und das Betreiben einer Sicherheitsorganisation wichtig ist.

1) Die Bedeutung der Unternehmensleitung

Die Unternehmensleitung schafft mit den richtigen Signalen viel Sicherheit zu geringen Kosten.

2) Der / die Sicherheitsverantwortliche

WER darf / muss sich um den Sicherheitsstatus kümmern?
Die Wahl der Position in der Organisation bringt Synergien, aber auch Widerstände, die man kennen sollte.
Was braucht die Sicherheitsverantwortung, damit Sicherheit entsteht?

3) Compliance & Policy

Woher wissen MitarbeiterInnen, was die Pflichten und Rechte sind?
Einforderbar, nachlesbar und vor allem schulbar.
Für neue Führungskräfte, neue Mitarbeiterinnen wie für externe Partnerinnen ist die Policy das Dokument, das Klarheit schafft.

4) Die Sicherheitslandkarte

Wie Sie einfach den Überblick über Werte und Bedrohungen behalten.
Werte, Verantwortung, Standorte. Bedrohungen aus 5 Bedrohungsfamilien.

5) Risikomanagement

Wie können Sie Risiken einfach bewerten?
Welche Handlungsoptionen haben Sie beim Umgang mit Risiken?
Ist das Risiko akzeptabel oder brauchen Sie mehr Sicherheit?

6) Audits: Überprüfungen verhindern Missverständnisse

Die effiziente Überprüfung der Lage im schnellen technischen Wandel.
Es muss einfach und hilfreich für alle Beteiligten sein.

7) Der „State-of-Security“

Wie sicher ist das Unternehmen?

Nur wer weiß, wie die Sicherheitslage ist, kann richtige Entscheidungen treffen.
Die / der Sicherheitsverantwortliche muss nicht Techniker sein, um als KoordinatorIn der verantwortlichen Techniker zu einem Sicherheitsstatus zu kommen.

8) Reporting & Entscheidung

Die Unternehmensleitung braucht Entscheidungsgrundlagen, um die unternehmerischen Risiken besser zu meistern als der Mitbewerb.

9) Schulung & Awareness

Wissen alle, worauf es ankommt und was zu tun ist?
Wir bilden Menschen aus, alles was wichtig ist, ist nachlesbar.
Die lernende Organisation:
Was geht gut und warum?
Was ist nicht erfolgreich und warum?
Awareness = Bewusstseinsbildung ist das Wichtigste.
Damit die Regelungen der Fachbereiche verstanden und motiviert eingehalten werden.

10) Die Notfallorganisation

Vorfall, Notfall, Krise: Was die Begriffe bedeuten, was Sie wissen müssen, um eine Notfallorganisation mit geringem Aufwand aufzubauen.

Kursziel

Sie kennen die Begriffe und Strukturen eines einfachen, intelligenten Securitymanagements

Sie kennen die Prozesse, die man braucht, um in einem Unternehmen Sicherheit zu erzeugen

Ihre Führungskraft kann damit effizient und effektiv die Sicherheit des Unternehmens managen

Jetzt Buchen