Awareness : Bewusstsein schaffen
- Bewusstsein schaffen bei allen MitarbeiterInnen
- für die Einhaltung von Regeln für die Sicherheit
- Wir zeigen die Angriffsmuster aktueller Bedrohungen
- Wer keinen Fehler macht, ist sicher
Zielgruppe
Sicherheitsverantwortliche
UnternehmerInnen
Unternehmen mit mehr als 20 MitarbeiterInnen
Der Betrieb wird durch die Schulung nicht beeinträchtigt
Sie bekommen 3 Schulungen an einem Tag, nur ein Drittel Ihres Teams ist in Schulung
Awareness Bewusstsein schaffen : Inhalt
„Ich hätte nie gedacht, dass so ein Fehler passieren kann! Das sagt einem doch der Hausverstand.“
Zitat eines Geschäftsführers (Österreich, 2014) nach dem Verlust von 60 000 $ durch einen gut gemachten Betrug von Cyberkriminellen mit Überrumpelung einer Buchhaltungskraft.
Nicht alles, was für Manager klar ist, ist auch für MitarbeiterInnen klar.
Ihre MitarbeiterInnen müssen bei einem gefährlichen E-Mail richtig reagieren.
Bei einer bösartigen Verschlüsselung darf keine Zeit verloren werden.
Ihre MitarbeiterInnen müssen sofort richtig handeln, wenn es darauf ankommt. Nur wer weiß, worauf man achten muss, hat eine Chance gegen Kriminelle. Und es geht längst nicht nur um Cybercrime, auch die Einbrecher und Räuber werden immer frecher.
Die Angreifer sind hoch motiviert, sie haben viel Zeit um die Schwachstellen unserer Unternehmen zu finden und viele Versuche, um ihre Angriffe zu optimieren. Wie ein Rudel Wölfe sichten die Cyberkriminellen die Unternehmen.
Leider glauben viele Menschen, dass sie ohnehin nichts tun können. Das stimmt aber nicht: Wer sich richtig verhält, lässt Angreifern keine Chance. Der Angreifer kann nichts tun, wenn Sie keinen Fehler machen.
Warum wohl versuchen Angreifer Ihnen gefährliche Links zu senden?
Richtig: Nur wenn Sie auf den Link klicken, hat der Angreifer gewonnen. Ohne Ihren Fehler kann der Angreifer nichts tun.
Wer Sicherheit nicht organisiert hat, wird als leichtes Opfer ins Visier genommen.
Regeln für sicheres Verhalten werden ernst genommen, wenn Ihre MitarbeiterInnen die Hintergründe kennen.
Die wichtigste Maßnahme ist Bewusstseinsbildung, im Fachjargon „Awareness“ genannt: Wie gegen Taschendiebe ist das richtige Verhalten der eigenen MitarbeiterInnen der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Kurs schafft die Sensibilisierung.
Awareness : Bewusstsein schaffen liefert die Motivation, vorgegebene Regeln einzuhalten
Wahre Begebenheiten liefern den Sinn für das eigene Unternehmen.
Zeitlicher Umfang
- Für die Administration: 1 Tag in Ihrem Unternehmen
- Für die TeilnehmerInnen: 2 Stunden, hoch motivierend, spannend, interessant
- Ihr Unternehmen bleibt in Betrieb: Jede Schulung trainiert 1/3 Ihres Teams
Agenda des Vortrages (Session = 2 Stunden):
- Cybercrime – Was haben Täter vom Datendiebstahl?
- Die Portale des Bösen – Cybercrime ist Wirtschaft
- Zero Days – Die tägliche Gefahr fordert richtiges Verhalteb
- Die Schlüssel zum Königreich – Nur wer richtig agiert, hat eine Chance
- Die Welt gehört den Aktiven
- „Ich brauche dringend deine Hilfe!“ – Social Engineering
- Taschendiebstahl
- uva.
- Fragen & Antworten
Mit diesem Vortrag bringen Sie Ihren MitarbeiterInnen die Welt der „Crime-Scene“ in einer spannenden und motivierenden Weise näher und das richtige Verhalten wird über die „Geschichten“ unter die Haut gehen.
Nach dem Vortrag wird auf alle Fragen eingegangen und anhand weiterer Beispiele die Wichtigkeit der Einhaltung von sinnvollen Regeln erklärt.
Kursziel
- Die MitarbeiterInnen verstehen die Zusammenhänge der Cyberkriminalität
- Die aktuellen Betrugsmethoden werden bewusst gemacht
- Kriterien, worauf man achten muss, werden erklärt
- Ihre MitarbeiterInnen wissen, worauf sie achten müssen
- Ihre MitarbeiterInnen werden motiviert, cleverer zu sein, als die Kriminellen